Leitbild
Die Doktoratsschule Fachdidaktik widmet sich der Betreuung und Ausbildung von Doktoratsstudierenden im Bereich der Fachdidaktik und ist an der Karl-Franzens-Universität die einzige Doktoratsschule mit einem universitäts- und fakultätsübergreifenden Leistungsbereich.
Aufnahme
Mit der Zulassung zum Doktoratsstudium Fachdidaktik sind Studierende automatisch in der Doktoratsschule Fachdidaktik aufgenommen.
Angebot
Die Doktoratsschule bietet die Möglichkeit eines Austauschs, einer Vernetzung und Kooperation, die über das reguläre Studienangebot für Doktoratsstudierende hinausgeht und der Unterstützung von Doktoratsstudierenden aller Fakultäten dient.
Das Angebot umfasst:
- interdisziplinären Austausch
- internationale Vernetzung
- individuelle Beratung
- Hilfestellungen bei Anrechnungen
- fächerübergreifende Dokoratskolloquien
- internationale DoktorandInnenseminare
- Vortragsmöglichkeiten
- Workshops zu empirischen Methoden
Innerhalb der Doktoratsschule wird das Doktoratsprogramm „Sprachendidaktik und Sprachlehr-/lernforschung“ angeboten, das einen intensiven fachlichen Austausch zu Frage- und Themenstellungen aus dem Bereich Sprachlehr-/lernforschung für DoktorandInnen mit einschlägigen Dissertationsprojekten ermöglicht. Im Rahmen dieses Programms werden sprachenübergreifende, internationale Doktoratskolloquien sowie Lesekreise und Diskussionsforen zusätzlich zu fachspezifischen Themen angeboten, um eine fachlich fokussierte, vertiefte Auseinandersetzung und Kooperation in diesem Fachbereich zu ermöglichen.
Die Veranstaltungen und Aktivitäten der Doktoratsschule werden überwiegend in Zusammenarbeit mit dem Forschungsnetzwerk Fachdidaktik, den Fachdidaktikzentren und Instituten, den Curriculakommissionen für Doktoratsstudierende, dem DoC-Service, den Dekanaten sowie den Studien- und Lehrservices durchgeführt.
Kontakt
Leitung der Doktoratsschule Fachdidaktik
Wolfgang Weirer
Institut für Katechetik und Religionspädagogik