Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doktoratsschule Fachdidaktik Neuigkeiten Feldforschungsequipment für die Datenerhebung
  • Über uns
  • Über das Doktoratsstudium
  • Summerschool
  • Weitere Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.04.2017

Feldforschungsequipment für die Datenerhebung

Sehr geehrte Dissertierende und Habilitierende im Bereich Fachdidaktik und Unterrichtsforschung,

 

das Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung freut sich, Sie über folgendes Angebot zu informieren:

 

Ein professionelles Feldforschungsequipment für die Datenerhebung ist für Dissertantinnen und HabilitandInnen im Bereich Fachdidaktik und Unterrichtsforschung unerlässlich. Videoaufnahmen von Unterricht bzw. Audioaufnahmen von Gruppendiskussionen benötigen Geräte mit entsprechenden Eigenschaften. Solche Geräte für Feldforschung sind jedoch nicht flächendeckend verfügbar. Um Dissertantinnen und HabilitandInnen einfachen Zugang zu entsprechenden Geräten zu ermöglichen, bietet das Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung die Möglichkeit, kostenlos Feldforschungsequipment aus einem für HabilitandInnen angelegten Gerätepool auszuleihen.

Welche Geräte stehen zur Verfügung?

  • Videokamera (inkl. Ersatzakkus und Speicherkarten)
  • Mikrophonerweiterungen (für Gruppendiskussionen, Unterrichtsaufnahmen u.ä.)
  • Stativ für Videokamera
  • Hochwertige Kopfhörer

 


Wie können die Geräte ausgeliehen werden?

Um Geräte auszuborgen, schreiben Sie uns bitte eine Mail an mit folgenden Informationen:

  • Welches Equipment Sie ausborgen möchten
  • Wie lange Sie das Equipment ausborgen möchten
  • Ob Sie eine Einschulung brauchen


Wenn das gewünschte Equipment zum angegebenen Zeitpunkt noch nicht verliehen ist, reservieren wir die Geräte gerne für Sie und vereinbaren einen Zeitpunkt für die Abholung (und gegebenenfalls Einschulung).

Wir hoffen, Ihnen damit die Umsetzung Ihres Habilitationsprojekts zu erleichtern.

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihr Interesse!

 

Mit freundlichen Grüßen,

das Team des Habilitationsforums Fachdidaktik & Unterrichtsforschung

 

 

 

Weitere Artikel

Vortrag: Religiöse und ethische Bildung als fachdidaktische Querschnittsmaterien

Univ.-Doz. Mag. Dr.phil Dr.theol. Christian Feichtinger, MA MA Freitag, dem 04. .Juli 2025, 15:15 Uhr

ACHTUNG: Neue Einschreibefristen!

Gastvortrag: KLIMAWANDEL UND NACHHALTIGKEIT IN BILDUNG UND WISSENSCHAFT

Gastvortrag von Em. O. Univ.-Prof.in Dr.in h.c. Helga Kromp-Kolb Freitag, 28.06.2024 | 15:15 - 16:15 | HS 47.11

Herzliche Einladung zur 10. Summerschool

Anmeldung zum interdisziplinären DoktorandInnenkolloquium, der Summerschool der Doktoratsschule Fachdidaktik, verlängert!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche