Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doktoratsschule Fachdidaktik Neuigkeiten Neues Netzwerk
  • Über uns
  • Über das Doktoratsstudium
  • Summerschool
  • Weitere Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 07.05.2015

Neues Netzwerk

Sich mit KollegInnen und BetreuerInnen austauschen und Feedback einholen: Das konnten 23 DissertantInnen jüngst beim DocNet.

DoktorandInnen aus dem Fach Deutsch als Fremd-/Zweitsprache trafen sich erstmals zum Ideenaustausch.

Im Rahmen des so genannten DoCNet DaF/DaZ trafen sich kürzlich erstmals DissertantInnen aus dem Fach Deutsch als Fremd-/Zweitsprache von insgesamt sechs österreichischen und deutschen Universitäten. Sabine Schmölzer-Eibinger, Leiterin des Netzwerks, initiierte das Treffen gemeinsam mit zwei Wiener Kolleginnen, um mit den Studierenden die Dissertationsvorhaben zu diskutieren und ihnen Gelegenheit zum Austausch sowie zur persönlichen Beratung zu geben. Weiters stand ein Fachvortrag zum Thema Wissenschaftsethik auf dem Programm. "Wir erhielten von allen TeilnehmerInnen durchwegs positives Feedback und werden solche Netzwerk-Treffen künftig regelmäßig abhalten", zieht die Organisatorin Bilanz.

Die DoCNets sind Programme des Doktoratsprogramms Sprachlehr-/-lernforschung und Sprachdidaktik, das Teil der Doktoratsschule Fachdidaktik ist. Initiiert wurden sie von Sarah Mercer, die 2013 das erste Netzwerk aus dem Bereich der Language Education ins Leben rief.

Weitere Artikel

Vortrag: Religiöse und ethische Bildung als fachdidaktische Querschnittsmaterien

Univ.-Doz. Mag. Dr.phil Dr.theol. Christian Feichtinger, MA MA Freitag, dem 04. .Juli 2025, 15:15 Uhr

ACHTUNG: Neue Einschreibefristen!

Gastvortrag: KLIMAWANDEL UND NACHHALTIGKEIT IN BILDUNG UND WISSENSCHAFT

Gastvortrag von Em. O. Univ.-Prof.in Dr.in h.c. Helga Kromp-Kolb Freitag, 28.06.2024 | 15:15 - 16:15 | HS 47.11

Herzliche Einladung zur 10. Summerschool

Anmeldung zum interdisziplinären DoktorandInnenkolloquium, der Summerschool der Doktoratsschule Fachdidaktik, verlängert!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche