Im Rahmen der 12. Summerschool der Doktoratsschule Fachdidaktik wird Univ.-Doz. Mag. Dr.phil Dr.theol. Christian Feichtinger, MA MA zum Thema RELIGIÖSE UND ETHISCHE BILDUNG ALS FACHDIDAKTISCHE QUERSCHNITTSMATERIEN sprechen.
Religiöse und ethische Bildung finden in der Schule vor allem im Religions- und Ethikunterricht statt. Sie sind dort jedoch je anders akzentuiert. Es gehört wesentlich zur Frage der jeweiligen Fachdidaktiken, inwiefern religiöse und ethische Bildung in den beiden Fächern ein je eigenes Profil haben und sich voneinander abgrenzen. Zugleich sind religiöse und ethische Bildung Querschnittmaterien in anderen Fächern: Ethische Fragestellungen betreffen etwa Themen der Naturwissenschaften, der Geschichtsdidaktik oder der wirtschaftlichen Fächer. Doch auch das Thema Religion lässt sich keineswegs allein an den Religionsunterricht auslagern: Geht es um historische Entwicklungen, die Fragen von Schöpfung und Evolution, um zentrale Werke der Musik und Kunst oder um lateinische Texte zu religio – in allen Fällen werden Fragen der Religionsdidaktik relevant.
Weitere Informationen können Sie der Einladung entnehmen.