Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doktoratsschule Fachdidaktik Über das Doktoratsstudium Administratives
  • Über uns
  • Über das Doktoratsstudium
  • Summerschool
  • Weitere Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Über das Doktoratsstudium
  • Summerschool
  • Weitere Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Administratives

Von der Anerkennung bis zum Studienabschluss

Lehrveranstaltungen

Die Veranstaltungen der Doktoratsschule ergänzen das Lehrangebot des Doktoratsstudiums Fachdidaktik. Damit wird DoktorandInnen ein einschlägiges Studium angeboten. Die Lehrveranstaltungen der Doktoratsschule Fachdidaktik finden Sie im UNIGRAZonline. Ordnen Sie die gewählten Lehrveranstaltungen dem richtigen SPO-Knoten zu.

 

 

 

Lehrperson steht am Schreibtisch eines Studierenden und symbolisiert Administratives zum Doktoratsstudium Fachdidaktik. ©Uni Graz/Kanizaj

Dauer und Gliederung von Lehrveranstaltungen

Im Rahmen Ihres Doktoratsstudiums sind Lehrveranstaltungen im Mindestausmaß von 32 bzw. 34 ECTS zu absolvieren, die folgenden Fächern zugeordnet werden:

  • Pflichtfach: 16 bzw. 18 ECTS
  • Wahlfach: 8 ECTS
  • Fachdidaktisches Methodenfach: 8 ECTS

Näheres findet sich im Curriculum alt unter § 4 Lehrveranstaltungen bzw. im Curriculum 2023 unter §3 Struktur des Studiums (1) Dauer und Gliederung.

Anerkennungen

Anerkennungen sind inhaltlich mit dem/der CuKo-Vorsitzenden zu vereinbaren und werdem vom Dekanat für überfakultäre Lehre (= Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät) administriert.

Kontaktperson bei inhaltlichen Fragen: uwe.simon(at)uni-graz.at

Kontaktperson für die Durchführung: gertraud.blass(at)uni-graz.at

Studienabschlusshüte werden in die Luft geworfen. ©Nirat.pix - stock.adobe.com

Wissenswertes zum Studienabschluss

Die Organisation des Studienabschlusses obliegt dem Dekanat für überfakultäre Lehre, welches vom Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät verwaltet wird. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gertraud Blaß.

Hilfreiches:

  • Info-Blatt zum Studienabschluss

  • Titelblattvorschläge Dissertation

Fachoberinspektorin
Gertraud Blass
Durchführung von Anerkennungen und für Fragen zum Studienabschluss

gertraud.blass(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6003
Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät
https://theol.uni-graz.at

Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.
Uwe Simon
Kontaktperson für inhaltliche Fragen

uwe.simon(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5643
Institut für Biologie
https://biologie.uni-graz.at/de/ag-fachdidaktikzentrum-biologie/team/uwe-k.-simon/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche